Aus seinem Leben
Ein Theaterstück für den Bregenzerwälder Dichter und Bauern Franz Michael Felder
Das kurze Leben des großen Franz Michael Felder: Außenseiter, Sozialreformer, Dichter, Bauernsohn
Revolutionen, Kühe, die alles besser wissen, und ein Junge mit Augenklappe
Es ist 1848 und Franz Michael Felder (1839-1869) ist gerade 10 Jahre alt. Er wächst in einem verarmten Milchbauerndorf – Schoppernau im Bregenzerwald – auf und muss dafür kämpfen, zur Schule gehen zu dürfen. Eines seiner Augen hat der Junge schon vor einiger Zeit an einen wenig begabten Arzt verloren, und im Kaiserreich tobt ein Krieg. Franz Michael lernt durch die Zeitungslektüre das Lesen, und das wiederum lernt er zu lieben. Im Dorf, dessen einzige Kritiker Kühe sind, die sich gerne über die inkompetenten Bauern echauffieren, gilt Felder als Sonderling, findet aber in der ebenso belesenen Anna Katharina Moosbrugger, genannt Nanni, eine Gleichgesinnte und seine große Liebe. Als Felder seinen ersten Roman veröffentlicht, wird er im Dorf der Gotteslästerung beschuldigt, und so beginnt sein Weg der politischen Ermächtigung. Felder gründet die „Vorarlberg’sche Partei der Gleichberechtigung“, die nach zwei gescheiterten Urnengängen in den Gemeinderat einzieht. Die Zeiten sind gut für Felder, doch sie drohen ihn einzuholen …
Eine Art Legende
Franz Michael Felder stirbt früh. Noch keine 30 Jahre alt, wird ihm eine Tuberkulose-Erkrankung zum Verhängnis. Das Werk, das er hinterlässt: wirkmächtig. Er lebte ein Leben als Widersacher, als Kritiker, als Liebender, mit dem Wissen darum, Schriftsteller sein zu müssen, mit einem nie enden wollenden Ringen um politische Mündigkeit und Veränderung – und all das greift Felix Mitterer, der bekannteste Dramatiker Österreichs, in dem Theaterstück „Aus seinem Leben" auf. Klug und witzig erzählt Mitterer vom Leben Franz Michael Felders, zeichnet die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts nach und zeigt, was möglich ist, wenn ein Mann nicht aufhört, für Gerechtigkeit einzustehen.
Autor:
Felix Mitterer
Felix Mitterers Stücke zählen zu den meistgespielten in Österreich. Wie kaum jemand sonst versteht er es, ungewöhnliche Schicksale dramaturgisch in Szene zu setzen. Geboren 1948 in Achenkirch/Tirol, ist Mitterer seit 1978 erfolgreicher Theater- und Drehbuchautor, mitunter auch selbst Schauspieler. Sein Blick gilt oft den Außenseitern, den sozial Randständigen und jenen, die den Mut aufbringen, gegen den Strom zu schwimmen. Seit 1987 erscheinen Mitterers Stücke und Drehbücher im Haymon Verlag, einzeln sowie gesammelt in bisher fünf Bänden. Zu seinem 70. Geburtstag im Februar 2018 erschien seine Autobiographie „Mein Lebenslauf“. 2020 erscheint Felix Mitterers Roman „Keiner von euch“, für den er sich von der faszinierenden Lebensgeschichte Angelo Solimans inspirieren ließ. 2024 erschien das Theaterstürck „Aus seinem Leben“ über den Bregenzerwälder Dichter Franz Michael Felder. Für 2025 ist sein Ferdinand-Raimund-Stück „Brüderlein Fein“ geplant. Für sein Lebenswerk und für sein „feines Gespür für Sprache und Form, für Figuren, für Tempo und Witz“ erhielt Felix Mitterer 2024 den Nestroy-Preis
ISBN 978-3-7099-7982-2
128 Seiten, Paperback
Erscheinungsdatum: 10.09.2024