Einladung zur 56. Generalversammlung - 16. Mai 2025
Schoppernau, Franz-Michael-Felder-Saal
Beginn: 18 Uhr
Tagesordnung
1 Begrüßung
2 Bericht des Obmanns
3 Kurzberichte
- Franz-Michael-Felder-Archiv
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Rechnungsprüfer
4 Entlastung des Vorstands durch die Versammlung
5 Neuwahlen
6 Vorschau
7 Allfälliges
Laut Statuten können Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung oder zu Tagesordnungspunkten nur dann berücksichtigt werden, wenn diese spätestens acht Tage vor der Versammlung bei Obmann Dr. Walter Fink, Franz-Michael-Felder-Verein, Kirchstraße 28, 6900 Bregenz, schriftlich oder per E-Mail info@felderverein.at eingereicht werden.
Dr. Walter Fink, Obmann
Dr. Günter Felder, Schriftführer
Zu Tagesordnungspunkt 5
Es liegt folgender Wahlvorschlag vor:
Obmann
Prof. Dr. Walter Fink, Jahrgang 1945, wohnhaft in Bregenz, Studium der Kunstgeschichte und Germanistik, ehemals Leiter der Kultur beim ORF Vorarlberg.
Obmannstellvertreter
Ing. Erich Schwärzler, Jahrgang 1953, wohnhaft in Lingenau, Nationalrat 1988 – 1993, Landesrat in der Vorarlberger Landesregierung 1993 – 2018, Ombudsmann der „Vorarlberger Nachrichten“.
Schriftführer
Dr. Günter Felder, Jahrgang 1961, wohnhaft in Dornbirn, Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, seit 2006 Unternehmensjurist bei einem einheimischen Baustoffkonzern.
Kassier
Helmut Simma, Jahrgang 1974, wohnhaft in Schoppernau, Handelsschule in Bezau, seit 1991 Kassier der Gemeinde Schoppernau, seit 2024 stellvertretender Leiter der Finanzverwaltung Hinterwald, seit 1995 Gemeindevertreter in Schoppernau.
Beiräte
Mag. Franz-Michel Hinteregger, Jahrgang 1958, wohnhaft in Wolfurt, Studium der katholischen Theologie und Orgel mit Kirchenmusik. Zunächst Religionslehrer an der HAK Bregenz und der Landwirtschaftsschule in Hohenems. Danach 28 Jahre Redakteur beim ORF-Landesstudio Vorarlberg.
Bernadette Rüscher, Jahrgang 1970, wohnhaft in Au, 14 Jahre Angelika-Kauffmann-Museum Schwarzenberg, Ausbildung zum „Austria Guide“ – Kulturführerin, Kirchenraumpädagogin, Führungen Franz-Michael-Felder-Weg, Teamleitung Barockbaumeister Museum Au.
Dr. Georg Sutterlüty, Jahrgang 1974, wohnhaft in Egg, Studium der Geschichte und Sport, Lehrer an der HTL Dornbirn für Sport, Geschichte und Ethik, Leiter der Werkstatt Geschichte (Bregenzerwald), freier Historiker.
Dr. Jürgen Thaler, Jahrgang 1968, wohnhaft in Dornbirn, Studium der Germanistik, Publizistik und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Wien, Berlin und Jerusalem, Leiter des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek.
Rechnungsprüfer
Mag. Marbod Lingenhöle, Bregenz.
Wilhelm Sutterlüty, Egg.
Need more focus at work or school? Order now and stay sharp.
Wenn Sie nach einer effektiven Lösung für Haarausfall suchen, sollten Sie unbedingt finpecia in Betracht ziehen – ein beliebtes Mittel bei Männern.